Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

17.06.24 18:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Susan Sontag – Über Frauen

Susan Sontag gilt als eine der einflussreichsten Denkerinnen des letzten Jahrhunderts. Der Essayband „Über Frauen“ versammelt ihre wichtigsten Beiträge zu politischen, ökonomischen und ästhetischen Aspekten des Frauseins – die heute mindestens so relevant sind, wie zu Sontags Lebzeiten. Ein weiteres Mal erweist sich die Philosophin als kluge und aufmerksame Beobachterin der Gesellschaft, die ihrer Zeit weit voraus war. Rezension von Judith Reinbold.

Hören

17.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Nachfahren des Kunstsammlers Siegmund Levi erhalten Bilder aus dem Mainzer Landesmuseum

Oft lässt sich nicht mehr klären, ob die Bilder, die im Nationalsozialismus in ein Museum kamen, rechtmäßig erworben wurden. Wenn es sich um Raubkunst handelt, ist es schwer, die Erben zu ermitteln. Vier Exponate, die zur Zeit im Landesmuseum zu sehen sind, konnten nun an die Nachfahren des Kunstsammlers Siegmund Levi zurückgegeben werden.

Hören

17.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Schule als Gedenkort – Junge Freiwillige bauen eine Schule im Ahrtal wieder auf

Die Flutkatastrophe im Sommer 2021 ließ von der Schule in Müsch an der Ahr kaum etwas übrig. Jugendliche vom Freiwilligen Sozialen Jahr in der Denkmalpflege richten die Schule nun gemeinsam mit Expert*innen als Gedenkort wieder auf.

Hören

17.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Das österreichische Musikensemble Musicbanda Franui stellt Klassiker auf den Kopf

Zwischen Klassik, Jazz und Volksmusik: Die Musicbanda Franui ist bekannt dafür, Gustiav Mahler oder Franz Schubert unkonventionell zu interpretieren. Jetzt nehmen sich die Franuis gemeinsam mit dem Schauspiel Stuttgart Operettenmusik aus der Zeit zwischen 1900 und 1935 vor. Handlungsfaden des Musiktheaters ist Joseph Roths Roman „Hotel Savoy“.

Hören

17.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Sachbuch von Steffen Mau: Warum der Osten anders bleibt

In Deutschland steckt nach wie vor eine Zweiheit in der Einheit, sagt Autor Steffen Mau. In seinem neuen Sachbuch „Ungleich vereint“ legt er dar, warum der Osten anders bleibt.

Hören

14.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„3Elements: Like Water“

Der 1977 geborene Kontrabassist Jasper Høiby gehört zu den Top-Musikern der europäischen Jazz-Szene. Mit der Formation „3Elements“ hat Høiby jetzt das Album „Like Water“ veröffentlicht. Es ist die zweite Veröffentlichung einer Serie, die der Kontrabassist grundsätzlichen Fragen widmet. „Leben ist ein Geschenk“ ist eines seiner Stücke überschrieben. "Like Water“ ist ein Konzeptalbum, das inhaltlich wie musikalisch rundum gelungen ist, schwärmt unser Jazzkritiker Georg Waßmuth.

Hören

14.06.24 12:30 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Freilichtspiele in Schwäbisch Hall starten mit Dürrenmatts „Besuch der alten Dame“

Zum Auftakt der neuen Spielzeit wird Friedrich Dürrenmatts erfolgreichste Komödie „Der Besuch der alten Dame“ aufgeführt. Insgesamt stehen bis zum 8. September zehn verschiedene Stücke in 111 Aufführungen auf dem Spielplan - darunter auch das Broadway Musical „Hairspray“ oder das schwedische Erfolgsmusical „Wie im Himmel“. 

Hören

14.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Die Natur ins Museum holen – Jubiläumsausstellung im Museum Frieder Burda in Baden-Baden

Das Museum Frieder Burda feiert sein 20 Jähriges Bestehen mit einer großen Jubiläums-Ausstellung. Unter dem Titel „I feel the earth whisper“ befasst sich die Schau mit dem Verhältnis des Menschen zur Natur.

Hören

14.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Smart und skrupellos: „Wo wir sind, ist oben“ über Lobbyisten in der Politik

Rund 29.000 Lobbyisten treiben sich allein in Brüssel herum, in Berlin kommen auf jede Abgeordnete über 40 Lobbyvertreter*innen. Die ARD Mediathek greift das Thema im modernen Unterhaltungsfernsehen auf und arbeitet sich divers und quer durch das politische Meinungsspektrum. Gegen Ende der Serie entsteht sogar dramatische Tiefe.

Hören

14.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Michael Mittermeier zu seiner Papst-Audienz: „Ich spiel‘ um einen Spot im Himmel!“

Es war ein humorvoller Freitag im Vatikan: Papst Franziskus empfing mehr als 100 Humorschaffende aus aller Welt zur Audienz – unter ihnen Michael Mittermeier.

Hören